«Paula»
von editta braun company & Iris Heitzinger
Solo. 50 Minuten.
Premiere: 11.+12. Oktober 2014, tanz_house festival, ARGEkultur Salzburg
Kreation, Performance: Iris Heitzinger
Regie, Choreografie, künstlerische Leitung: Editta Braun
Komposition: Thierry Zaboitzeff
Bühne: Arturas Valudskis
Lichtdesign: Thomas Hinterberger
Dramaturgie: Gerda Poschmann-Reichenau
Inspirationsquellen: Marlene Haushofer: Die Wand (Hamburg 1968), Sten Nadolny: Ein Gott der Frechheit (München 1994)
Photos: Bettina Frenzel, Leo Fellinger, R&M Kirchner
Unterstützt von: Österreichisches Bundeskanzleramt Kunst, Stadt Salzburg, Land Salzburg
Kontakt Management editta braun company: Antje Papke
+49 157 33663454
Paula ist ein weit gereistes Tanzsolo über eine starke Frau. Senegal, Mexiko, Griechenland, Spanien, Ungarn, Belarus, Deutschland, Bulgarien und natürlich Österreich … überall stießen wir auf Begeisterung.
Seit seiner Uraufführung 2014 entwickelte sich das Stück maßgeblich weiter - eben durch die Begegnung mit so unterschiedlichem Publikum in den verschiedenen Ländern und Kulturen. Und die Pandemie holte uns ein, machte das Solo einer in sich selbst gefangenen Frau brandaktuell:
Was bleibt übrig von einem Menschen, der gezwungen wird, ohne jegliche soziale Beziehungen zu leben? Inspiriert von zwei Büchern - Marlen Haushofers „Die Wand“ und Sten Nadolnys „Ein Gott der Frechheit“ entstand ein Stück Welt in absoluter Isolation.
„Es ist eine Dreiviertelstunde des Gefangenseins, gepaart mit einer ständigen Unruhe. Iris Heitzinger muss sich bewegen, muss laufen. So lange und so schnell, bis sie nicht mehr kann, bis die Lunge brennt, das Atmen schwer fällt und die Beine schmerzen. Aber sie kann nicht. Denn vor ihr, hinter ihr und zu ihrer Rechten und Linken hat sich eine Mauer aufgebaut. Egal wo sie ihre Füße hinsetzt - es geht nicht weiter. Sie stößt gegen eine kalte Wand aus Licht, sie bekommt Angst, Panik. Sie muss aus sich raus, muss sich selber fühlen, um zu wissen, dass sie existiert, dass sie lebt.
So könnte man die Performance interpretieren, wenn man beide Bücher nicht gelesen hat. Ich habe sie nicht gelesen. Ich bin wie gebannt vor diesem genialen Bühnenbild aus einer Alukiste, einem Kleiderbügel und undurchdringlich beengend angeordneten Drähten gesessen und habe Iris Heitzinger beim Kampf gegen die Einsamkeit zugesehen. Manchmal verzweifelt, manchmal siegessicher, manchmal traurig, dann wieder voller Wut - Editta Braun und Iris Heitzinger schöpfen alle Möglichkeiten des erzählenden Tanzes ebenso virtuos wie radikal aus. Akustisch wird man mit Stille und Thierry Zaboitzeffs Kompositionen durch den 5 mal 5 Meter kleinen Raum geleitet, betörend minimalistische Klangbilder, mit nur einem Bass eingespielt.
„Paula“ ist berührend und verstörend, und auch wenn in manchen Momenten ein Lachen im Raum schwebt, es ist ein trügerisches, eines, das im Halse stecken bleibt. Ein Stück, das noch lange in der Erinnerung der Menschen Bestand hat, die das Privileg hatten, es zu sehen. Ich war einer davon.“
(Leo Fellinger, Kunstbox Seekirchen)
Als Inspirationsquelle dienten zwei Romane: In Die Wand erzählt die gleichfalls aus Oberösterreich stammende Marlen Haushofer von einer Frau, die in der Einsamkeit der Berge, mitten unter Tieren, plötzlich ganz auf sich gestellt ist, abgeschnitten vom Rest der Welt – oder was davon noch übrig ist. An Sten Nadolnys Ein Gott der Frechheit faszinierte Editta Braun die Rolle des Metalls als Inbegriff der modernen Welt, Symbol der Inbesitznahme der Natur durch den Menschen. Von hier ausgehend, schaffen Editta Braun und Iris Heitzinger im von Arturas Valudskis geschaffenen Spiel-Raum, getragen von Thierry Zaboitzeffs Kompositionen, gemeinsam eine kleine Welt, in der erstaunlich viel Platz ist für Menschliches.
Paula
Iris Heitzinger, * 1980 in Österreich, Choreografin, Tänzerin und Universitätslektorin. Besonderes Interesse an kollaborativen Prozessen u.a. mit Musiker*innen, Wissenschaftler*innen, Schauspieler*innen etc. Fokus auf einer Untersuchung des Begriffes Empathie, sowohl als menschlich-individuelle Haltung als auch politische Geste. Maßgebliche Elemente der Arbeit: Virtuosität im Feld der Live-Improvisation, Humor, Leichtigkeit und berührender Tiefgang.
Arturas Valudskis (Bühnenbild), * 1963 in Litauen. Musikstudium in Kaunas. Ab 1986 Regie- und Schauspielstudium an der Kunstakademie in Vilnius. Förderstipendium der Stadt Salzburg, dort 1994 Gründung des Theater Panoptikum. Zahlreiche Produktionen, u. a. für das Toihaus Salzburg, die Musikwochen Millstadt, das Landestheater Salzburg sowie für das Schauspielhaus Salzburg. 2011 Gründung des Aggregat Valudskis, regelmäßige Inszenierungen am TAG Theater in Wien und am Toihaus Theater Salzburg.
Editta Braun, * 1958 im Salzkammergut, Studium der Germanistik & Sportwissenschaft, Tanz- und Schauspielausbildung in New York und Paris. Seit 1996 enge Zusammenarbeit mit Thierry Zaboitzeff (Musik, Komposition). Ihr Werk erforscht den bewegten, entkleideten menschlichen Körper in zeichenhaft verfremdeter Abstraktion (Luvos-Reihe) und begegnet gesellschaftlichen Missständen mit einem vitalen künstlerischen Diskurs ohne Angst vor Emotionalität. Das Bekenntnis zu Humanität, Internationalität als Projekt gegenseitiger Wahrnehmung und Inspiration sowie das besondere Augenmerk auf die Situation der Frau prägen ihre stark bildhaften, energiegeladenen, theatralen choreografischen Arbeiten, in denen Humor und Ernsthaftigkeit oft dicht nebeneinander liegen. 37 abendfüllende Produktionen, 21 Kurzstücke, 6 Filme, ca. 600 Gastspiele in 34 Ländern. Zahlreiche nationale und internationale Preise.
Thierry Zaboitzeff (Komposition), * 1953 in Nordfrankreich, Mitbegründer, Komponist und stilprägender Protagonist der Avantgarde-Rock-Formation ART ZOYD, Welttourneen, geht ab 1997 losgelöst von Art Zoyd seinen eigenen Weg, gründet als freischaffender Komponist und Musiker, verschiedene Formationen wie Zaboitzeff & Crew oder Aria Primitiva, kreiert neben eigenen Projekten (zum Beispiel die Komposition für die Klangwolke Linz) für Film, Events, Schauspiel, Tanz. Veröffentlichung von 51 Alben, davon 19 mit Art Zoyd (Stand 2023)