Ein Filmprojekt von Editta Braun & Menie Weissbacher

AT 2025, 18 Minuten


WOMEN

ein Filmprojekt von Editta Braun & Menie Weissbacher


Regie, Drehbuch, Schnitt, Choreographie: Editta Braun

Kameras, Special Effects, Bauten: Menie Weissbacher

Musik: Thierry Zaboitzeff


mit

Germaine Acogny


Weng Teng Choi-Buttinger, Nikola Majtanova, Maja Mirek, Jerca Rožnik Novak


Marlene Aigner, Editta Braun, Iris Heitzinger, Alina Lugovskaya, Kristína Oleárniková, Juliana Vargas Rodrígues, Astrid Weger-Purkhart


Annabelle Adlgasser, Lara Braun, Aruna Choi-Buttinger, Margarida do Pinto Amaral, Ulrike Hager, Sandra Hofstötter, Awa Kamara, Margret Liebau, Sigrid Linher, Beatrice Wanjiru Miringu, Regina Wyschata


Dramturgische Assistenz: Gerda Poschmann-Reichenau

Gaffer Girl: Malou

Schnittberatung: Zoki Vilotic, Joana Scrinzi, Petra Hinterberger, Eva Hager

Zweite Kamera, AI: Andreas Kirnbauer

Ton: Bernhard Lohner, Benedikt Grobauer

Technische Assistenz: Joe Wagner, Anton Brühwasser, Stefan Ebner

Licht: Thomas Hinterberger

Organisationsassistenz: Ulrike Hager

Schneiderei: Cvetanka Mojsovska

Making of: Maja Mirek

Catering: Emma Wyschata

Vertrieb: Ulrike Hager, Antje Papka

Produktion: editta braun company, Studio Weissbacher

Gefördert von

Österreichisches Bundesministerium Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

Stadt Salzburg

Land Salzburg




WOMEN

Bewegendes feministisches Tanz-Manifest über Gefangensein und Freiheitswillen, den Kampf um Selbstbestimmung und die Kraft von Solidarität, Humor und Utopie.

Uraufführung im Herbst 2025

Getragen von der afrikanischen Tanzlegende Germaine Acogny, von der Editta Braun einst selbst wichtige Impulse mitnahm, ermutigt dieser Film Frauen rund um die Welt, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. Das bewegende feministische Tanz-Manifest zeigt Gefangensein und Freiheitswillen, den Kampf um Selbstbestimmung und die Kraft von Solidarität, Humor und Utopie.

Im Film tanzen hervorragende Mitglieder des aktuellen Teams der Company, zu denen sich in einer bewegenden Schlussszene Weggefährtinnen von Editta Braun aus 45 Jahren zu einem starken Querschnitt von Frauen der Welt gesellen.

Dass Editta Braun die weltweit wirkende senegalesisch-französische Tänzerin und Choreografin Germaine Acogny, die neben zahllosen weiteren Auszeichnungen 2021 bei der Biennale von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk verliehen bekam, für eine Mitwirkung gewinnen konnte, macht den Film einzigartig. Die „Mutter des zeitgenössischen afrikanischen Tanzes“ verbindet mit ihrer beeindruckenden Ausstrahlung und würdevollen Energie die einzelnen Szenen, Charaktere und Geschichten in einer überzeitlich-symbolischen Ebene.